Kunst und Kultur
 
 
  ADRESSE
  Interessengemeinschaft AZ-Weinheim e.V.
  Hauptstraße 44
  55232   Alzey
  KONTAKT
  Telefon:
  06731 / 4 14 82
  Mobil:
  E-Mail:
  info@ig-weinheim.de
  
 
 
  WEB
  Homepage: www.ig-weinheim.de
 
 
 
  
Dorfarchiv
 
 
   
 
 
 
  
Mehrgenerationen-Projekt
 
 
  
Denkmalpflege
 
  
 
 
   
 
 
 
  
Seit September 2015 veranstaltet die IGW sehr erfolgreich und zur Freude aller Weinheimer die Kerb rund um das Haus St.Gallus. Der neue Veranstaltungsort und das 
  neue Konzept kommt bei allen Besuchern hervorragend an. Auf dem Kerweplatz gibt es Fahrgeschäfte für Kinder, und einen Schießstand. Für das leibliche Wohl sorgt 
  der Narren Club mit Köstlichkeiten vom Grill, sowie der „Fisch-Erwin“ mit Spezialitäten aus dem Meer und Süßwasser. Crépes verschiedener Art gibt es an seinem 
  Crèpes-Stand. Natürlich gibt es auch einen Zuckerstand mit allen süßen Leckereien. Und wer Durst hat kommt natürlich auch auf seine Kosten. Die IGW betreibt den 
  Weinstand mit den besten Weinen der Weinheimer Winzer und TSG zusammen mít dem KMV versorgen die Besucher mit Bier, Schoppen und nicht alkoholischen 
  Getränken. Freitag, Samstag und Montag gibt es auch noch veschiedene Cocktails am Cocktailstand der „Wingertspritzer“.
  Natürlich gibt es auch musikalische Unterhaltung. Am Freitag, Samstag und am Montag gibt es Livemusik verschiedener Bands zu hören. Sonntags sorgt unsere DJane 
  NICKY für die musikalische Unterhaltung.
  Auch bereits zum zweiten Mal veranstaltete die IGW eine große „SWR1 Night Fever Party“ in der Riedbachhalle. Bis zu 600 Freunde der Musik der 70er und 80er Jahre 
  aus dem gesamten Umland finden dann den Weg nach Weinheim.
  Die Abteilung „Alde Schnauzer“ sorgt mit dem „Weinausschankt am Dorfplatz“ in den Sommermonaten für geselliges Zusammensein und gute Stimmung im Ort. Zur 
  Weihnachtszeit schmücken die „Alde Schnauzer“ den Tannenbbaum auf dem Dorfplatz und Veranstalten einen Glühweinausschank mit Besuch des Nikolaus`. Für die 
  Kleinen  gibt es an diesem Tag auch noch selbst gemachte Geschenkepäckchen.
  Neben regelmäßigen Veranstaltungen übernimmt die IGW auch die Verantwortung und Federführung für Veranstaltungen besonderer Art. Im Jahr 2016 zum Beispiel 
  zum Jubiläum „200 Jahre Rheinhessen“. Das Thema: „Vom Meer zum Weinberg, eine Zeitreise über 30 MIllionen Jahre“.  Unterstützt durch alle Weinheimer Vereine 
  wurde ein Event auf die Beine gestellt, der alle Besucher begeisterte. 
  Viele weitere kulturelle Veranstaltungen werden folgen.
 
 
  
Die Interessengemeinschaft ist seit Gründung im Bereich Kunst und Kultur aktiv
 
 
  
Jugend und Senioren gemeinsam
  Ein Ort, an dem sich jeder wohlfühlen und sich wie Zuhause fühlen kann. Der Mehrgenerationentreff soll ein Haus der Begegnung für Weinheimer/innen werden, wo 
  sich "Jung und Alt, Mann und Frau, Akademiker und Arbeiter oder Rentner und Schüler" treffen können. Der Mehrgenerationentreff soll als zentrale Anlaufstelle in 
  Weinheim das generationenübergreifende Miteinander fördern. Regelmäßige Angebote im Mehrgenerationentreff könnten sein: Vorträge und Seminare, die auf die 
  speziellen Bedürfnisse von Kindern, Seniorinnen und Senioren ausgerichtet sind, Spielenachmittage/abende, Techniksprechstunde für Smartphone, Tablet-PC, 
  Computer und Internet, Reparaturcafé - hier könnten Haushaltsgeräte gemeinsam mit fachkundiger Hilfe wieder in Stand gesetzt werden, Ehrenamtsbörse und 
  vieles Andere ist machbar. Natürlich auch das „einfache, normale Treffen“ zum Plaudern und Ausstauch von Neuigkeiten.
  Die Kassen der Komunen sind leer. Hier wollen wir, die IGW, mit Hilfe von Mitgliedsbeiträgen, Spenden und erwirtschafteten Geldern dort das Projekt unterstützen, 
  wo die Komune eine notwendige Investion nicht bezahlen möchte.
 
 
  
Weinheimer Historie erleben
 
 
  
Seit ca.Mitte 2014 arbeiten unser Vorstandsmitglied Dieter Bloß und Lehrer a.D. Georg Stappert die Weinheimer Historie auf. Sie sichten Akten und Dokumente und 
  bereiten diese nach Priorität und Relevanz für die Öffentlichkeit auf. Auch historisches Bildmaterial und Gegenstände werden faschmännisch archiviert und für den 
  Publikumsverkehr ausgestellt. Da dieses Projekt natürlich auch nicht ohne finanzielle Unterstützung verwirklicht werden kann, wird auch hier die IGW finanziell mit 
  Hilfe von Mitgliedsbeiträgen, Spenden und erwirtschafteten Geldern unterstützen.
 
 
  
Das alte Wasserhaus auf dem Mandelberg
  Direkt nach Gründung der IGW haben wir uns mit dem Eigentümer des Wasserhochbehälters auf dem Mandelberg in Weinheim, der “Wasserversorgung Rheinhessen-
  Pfalz GmbH“, in Verbindung gesetzt mit dem Ziel, das Wasserhaus incl. dem dazu gehörigen Grundstück zu pachten. Wir haben das Gelände entbuscht, versucht 
  Bäume zu erhalten und haben schon Bäume neu gepflanzt. Das gesamte Gelände soll optisch aufgewertet und für die Weinheimer Bürger zur Ruheoase mit 
  Fernblick hergerichtet werden. Von hier aus ergibt sich ein ganz anderer Blick über unser Weinheim; sind die Spaziergänger doch meist in den Weinbergen nördlich 
  von Weinheim unterwegs, mit Blick Richtung Süden. Sehr attraktiv ist auch die Nähe zum Ort.
  Besonders schwierig wird das Entfernen der Graffiti-Schmierereien oberhalb der Eingangstür werden. Es ist nicht zu glauben, mit wieviel Dummheit so ein Sprayer 
  ausgestattet sein muss. Es bleibt zu hoffen, dass nach dem Entfernen, das denkmalgeschützte Gebäude von weiteren solcher Anschläge verschont bleibt.